Preiskalkulation und Einstellmöglichkeiten
Bricklebrit berechnet den Energielieferpreis (Strom) auf
Grundlage von Lastprofilen, in denen der vermutliche zukünftige
Energiebedarf definiert ist. Das Programm berechnet nicht nur den
Energielieferpreis, sondern ermittelt auch die einzukaufenden
Stromblöcke. Es stehen verschiedene Parameter zur Verfügung, mit
denen das Ergebnis beeinflußt werden kann:
- Wählbarer Zeitraum einzukaufender Blöcke: Monate /
Quartale / Jahre.
- Blockberechnung wahlweise kostenneutral
(prognostizierte Restmengenkosten=0) oder
mengenneutral (Restmenge=0).
- Umrechnung von jährlichen Beschaffungspreisen in
monatliche oder quartalsweise Preise mittels
Koeffizienten.
- Datum der zu berücksichtigenden
EPEX-Spotmarktpreise frei wählbar. Anhand der
historischen Spotmarktpreise wird die
Hourly Price
Forward Curve (HPFC) ermittelt.
- Berechnung von Ausgleichsenergiepreis mit frei
wählbarem Datum des zu berücksichtigenden
reBAP.
- Definition von Marge und Profil/Mengen-Zuschlägen.
- Definition von Kaufzuschlägen und Verkaufsabschlägen
für Restmengen.
- Errechnete Blöcke wahlweise runden: ja / nein.
- Anzeige des zugrundegelegten Lastgangs als
überlagertes wöchentliches Diagramm, um leicht
festzustellen, wie gleichmäßig (also risikoarm) das
Lastprofil verläuft.
- Berechnung des EEG-Preises.
- Funktion, um nach Beendigung der Lieferperiode zu
kontrollieren, wie der prognostizierte Profilpreis vom
tatsächlichen Profilpreis abgewichen ist.
Screenshots

- Formular zur Berechnung des Energielieferpreises und der
Stromblöcke

- Lastgang als überlagertes wöchentliches Diagramm
|